Die Gemeinde Grenzach-Wyhlen verfügt über viele wichtige Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Wir begrüßen unsere kleinen Bürgerinnen und Bürger in unseren Gemeindekindergärten „Kinderhaus“, „Löwenzahn“ und "Hebelschule". Jede unserer Einrichtungen bietet schon für die Kleinsten ab einem Jahr Betreuungsmöglichkeiten.
Das Kinderhaus in Wyhlen bietet nach dem Umbau zum 01.03.2019 Platz für 94 Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren, davon 30 Plätze für Krippenkinder unter 3 Jahren und 64 Plätze für Kindergartenkinder über 3 Jahre. Die Arbeit im Kinderhaus orientiert sich an dem pädagogischen Konzept nach Maria Montessori unter dem Leitspruch „Hilf mir es selbst zu tun“.
Ein weiterer Kindergarten wurde nach dem Umbau der Hebelschule im September 2015 eröffnet. Die Kita Hebelschule bietet Platz für 90 Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren. Davon 20 Plätze für Krippenkinder und 70 Plätze für Kindergartenkinder. Die pädagogischen Schwerpunkte der Arbeit in der Kita sind neben dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung Bewegung und Ernährung.
Am 2. Mai 2019 konnten die Kinder des Kindergartens Löwenzahn aus dem Provisorium in der Bärenfelsschule in den neu gebauten Kindergarten an den alten Standort zurückkehren. In der Kita Löwenzahn werden nun in 6 Gruppen 110 Kinder betreut. Davon 20 Krippenkinder und 90 Kindergartenkinder. Die Grundlage der pädagogischen Arbeit bildet der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg.
Im Mai 2021 ging der Kindergarten Wurzelkinder in die Trägerschaft der Gemeinde über. Hier finden 32 Kinder im Alter von 1-6 Jahren Platz. Davon 22 Plätze für Kindergartenkinder und 10 Plätze für Krippenkinder. Die Grundlage der pädagogischen Arbeit bilden die Waldorfpädagogik sowie der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung Baden-Württemberg.
In allen unseren Kindergärten bieten wir ein ausgewogenes und den Bedürfnissen der Kinder entsprechendes Mittagessen an.
Weitere Kindergärten und Kindertagesstätten werden von den Kirchengemeinden oder den Unternehmen vor Ort betreut.
Die vielen Kinderspielplätze, Sporthallen und unser Frei- und Hallenbad bieten viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben. In den Sommermonaten kommt das Spielmobil des Jugendreferates regelmäßig auf die Spielplätze.