In nur 15 Minuten kommen Sie von Grenzach-Wyhlen mit der Buslinie 38 nach Basel - und das im 15-Minuten-Takt. Grund genug, die mehr als 40 Museen in Basel, das bei Jung und Alt beliebte Rheinufer oder die historische Altstadt in Klein- und Großbasel zu genießen. Alternativ zum Bus bietet sich der Ausflug nach Basel mit dem Zug oder dem Fahrrad an: Folgen Sie einfach dem Rhein und schnuppern Sie Schweizer Luft.
über die Grenze im Dreiländereck: Basel
Basler Rheinschwimmen
Ein überaus erfrischendes Vergnügen an heißen Sommertagen ist das Rheinschwimmen: Zwischen Tinguely-Museum und Johanniterbrücke können gute Schwimmer sich rheinabwärts treiben lassen. Zurück gehts dann mit dem Bus oder die Rheinpromenade entlang. Kleider können im Wickelfisch mitgenommen werden. Dank der Basler Erfindung bleiben die Kleider trocken. www.wickelfisch.ch
Basler Rheinufer
Fondation Beyeler
4125 Basel Riehen
Das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz steht für die einmalige Harmonie von Kunst, Architektur und Natur. Der Museumsbau im idyllischen Berower Park ist das Werk von Architekt Renzo Piano. Die Sammlung umfasst über 300 Meisterwerke der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Picasso, Monet, Matisse, Cézanne, Giacometti - aber auch von Andy Warhol, Louise Bourgeois, Gerhard Richter u.v.a. Das international renommierte Programm zeigt jährlich drei bis vier temporäre Ausstellungen und Präsentationen der Sammlung.
Kunstmuseum
4010 Basel
Seit der gemeinsamen Eröffnung von Neubau und saniertem Hauptbau Mitte April 2016 besteht das Kunstmuseum Basel aus drei Häusern.
Münster Basel und Münsterpfalz
4051 Basel
Museum Kultur & Spiel Riehen
4125 Riehen
Ein Ausflug ins Museum Kultur & Spiel Riehen ist eine spannende Reise in die Welt der Spielzeuge. Regelmässig wechselnde, interaktive Sonderausstellungen beleuchten die Facetten des Themas "Spielen und Spielzeuge" auf ganz unterschiedliche Weise. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm regt zum Mitspielen und Mitmachen an. Und eine bedeutende Sammlung von europäischem Spielzeug lässt einen durch das 19. und frühe 20. Jahrhundert schweifen.
Naturhistorisches Museum
4001 Basel
Tauchen Sie in die Vielfalt unserer Ausstellungen ein und reisen Sie zurück in die Vergangenheit zu den Dinosauriern und Säbelzahntigern. Erfahren Sie mehr über die Entstehung der Erde. Erleben Sie die Entwicklung der Säugetiere am Beispiel des Mammuts und lassen Sie sich in unseren Sonderausstellungen überraschen von der faszinierenden Welt der Natur und ihrer Geheimnisse.
Outdoor Escape Game "Fluch des Rührberg"
vor dem Rührberger Hof
79639 Grenzach-Wyhlen
Story - Fluch des Rührberg
Ihr findet ein altes Tagebuch. Was ihr darin lest lässt euer Blut gefrieren. Die Rede ist von grausamen Mönchen, die einst im Kloster Himmelspforte hausten und einem schrecklichen Fluch der auf dem Hügel liegt.
Beschreibung
Wer hier im Wald nach Einbruch der Dunkelheit noch verweilt, verschwindet auf unerklärliche Weise. Sobald ihr das Rätsel-Abenteuer startet, bleiben euch genau 3 Stunden Zeit um den Fluch zu brechen und euch in Sicherheit zu bringen. Die Rätsel sind nichts für schwache Nerven. Macht euch bereit für eine packende Storyline mit Gruselgarantie!
Los geht es am Rührberger Hof in Grenzach-Wyhlen. Vor Ort meldet ihr euch unter we-escape.fun an und öffnet ein Schließfach. Darin findet ihr einen Rucksack mit allen weiteren Informationen.
Schwierigkeitsgrad Rätsel: für Rätselfans und Fortgeschrittene
Schwierigkeitsgrad Strecke: einfach
Dauer: ca. 3 Stunden
Schifffahrt auf dem Rhein Basel-Rheinfelden
Abfahrtszeiten:
www.bpg.ch
79639 Grenzach-Wyhlen
Ortsteil: Grenzach
Fahren Sie mit der Basler Personenschifffahrt vom Grenzacher Schiffsanleger bis Basel oder bis Rheinfelden. Genießen Sie die grün bewachsene Uferlandschaft auf dem Grenzfluss mit Schleusenfahrten und Blick auf die historischen Altstädte von Basel, Kaiseraugst, und Schweizer Rheinfelden.
Derzeit hält das Schiff nur auf Anmeldung für Gruppen in Grenzach.
Bei allfälligen Fragen dürfen Sie gerne das Verkaufsteam der Basler Personenschifffahrt AG kontaktieren unter: +41 (0)61 639 95 00 oder unter info(at)bpg.ch
Spielzeug Welten Museum Basel
CH-4051 Basel
Tierpark Lange Erlen
CH-4058 Basel
Zoo Basel
CH-4054 Basel
über die Grenze im Dreiländereck: Basler Umland und Schweiz
Augusta Raurica
4302 Augst
Ab in die Römerzeit! Der größte archäologische Park der Schweiz bietet über dreißig spannende, überraschende und einzigartige Sehenswürdigkeiten: Das imposanteste römische Theater nördlich der Alpen, das stimmungsvolle Römerhaus und im Museum den größten Silberschatz der Spätantike.
Fährifahrt Herten-Kaiseraugst
Spannende Abwechslung für einen Sonntagsausflug. Wandern am Rhein mit einem Rundweg über das Kraftwerk und einer Fährifahrt. Idyllischer und ruhiger geht es kaum.
In den Sommermonaten verkehrt die kleine Fähre zwischen Herten und Kaiseraugst am Nachmittag (außer montags) zwischen 14:00 und 17:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen auch vormittags. Fahrradmitnahme ist möglich.
Charterfahrten außerhalb der offiziellen Betriebszeiten können über Gemeinde Kaiseraugst vorgenommen werden:
Tel. 061 816 90 60 (für Deutschland 0041 61 816 90 60)
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen; max. 16 Personen
Kunsteisbahn KuBa
4310 Rheinfelden (Schweiz)
Im Winter bietet sich auf den zwei Eisfeldern freier Eislauf an. Beim großen überdeckten Eisfeld kann auch bei schlechter Witterung dem Eislauf gefrönt werden. Alle zwei Wochen findet am Freitagabend ab 20:15 Uhr die Eis-Disco statt, Termine siehe Website.
Saison: Sa, 05. Oktober 2024 - So, 09. März 2025
Radwanderweg Ergolz
Sauriermuseum Frick
CH-5070 Frick
St. Chrischona
4216 Bettingen
Vom Wanderparkplatz am Rührberg gelangt man über einen ebenen Wanderweg durch den Wald über die Grenze in die Schweiz. Gleich hinter dem Fernsehturm von St. Chrischona liegt ein großzügiger Spielplatz mit Duftlabyrinth, Seilbahn und vielem mehr. Eine Gaststätte mit großer Terrasse lädt zum Einkehren ein. In der Nähe befindet sich eine Grillstelle.
Storchenstation Möhlin
4313 Möhlin - Schweiz
Der Natur- und Vogelschutz Möhlin gründete 1970 die Storchenstation zur Wiederansiedlung des Weißstorchs, da dieser zwischenzeitlich in der Schweiz ausgestorben war. Heute können die Störche in der Storchenstation in Möhlin besucht und beobachtet werden.
Weil die Anlage gleichzeitig eine kantonale Wildvogelpflegestation ist, gibt es noch mehr zu sehen als Meister Adebar. Besonders zu erwähnen sind auch der Schwarzstorch und die verschiedenen einheimische Eulen- und Greifvogelarten.
Der Eintritt ist frei; Spenden werden sehr geschätzt.
Rund um die Uhr geöffnet.
über die Grenze im Dreiländereck: Frankreich
Burg Haut-Kœnigsbourg
Cité de l‘Automobile
F-68051 Mulhouse
Ecomusée d'Alsace
Frankreich
68190 Ungersheim
Im großen Freilichtmuseum wurden 70 Häuser vorwiegend aus dem südlichen Elsass und dem Sundgau wieder aufgebaut. So gibt es eine Bäckerei, Schule, Wassermühle, Schnapsbrennerei, Töpferei und natürlich typische Bauernhäuser der Region. Im Museumsdorf leben Pferde, Schweine, Kühe, Enten, Esel, Ziegen, Gänse, Störche und andere Tiere.
Viele Vorführungen, z.B. in verschiedenen Werkstätten (Schmiede, Sägemühle, Töpferei) geben Einblicke in frühere Zeiten und das traditionelle Leben auf dem Land. Man kann dem Melken und Füttern der Kühe zusehen und mit dem Leiterwagen auf das Feld fahren, erfährt etwas über traditionelle Milchverarbeitung und die Kelterei.
Gleich nebenan gelegen ist der Freizeitpark „Parc du Petit Prince“. Kombieintritt möglich.
Petite Camargue Alsacienne
F-68300 Saint-Louis
Schmetterlingsgarten Hunawihr
F-68150 Hunawihr
Zoo Mulhouse
F-68100 Mulhouse
Weitere interessante und nützliche Hinweise zur Natur um Basel herum finden Sie hier:
Grüngürtel | www.gruenguertel.ch |
Eine Website zum Wandel der Natur und Landschaft der Region Basel in den vergangenen 500 Jahren anhand von Karten, Orten und Themen | www.regionatur.ch |
Alle Tipps erlauben eine ausgedehnte Reise durch Raum und Zeit und bietet überraschende Einblicke in die Veränderungen und deren Hintergründe.