Unter dem Motto „Nah dran – Bildung und Begegnung in Grenzach-Wyhlen“ bietet die Volkshochschule Grenzach-Wyhlen eine breite Palette von attraktiven Kursen und Veranstaltungen an.
Geleitet von Ralf Dahrendorfs These „Bildung ist Bürgerrecht“ reicht die Bandbreite von A wie Acrylmalen über B wie Breakdance bis zu K wie Kochen und Z wie Zaubern.
Das aktuelle Programm der VHS finden Sie auf der Homepage der VHS.
Profil:
Das Lise-Meitner-Gymnasium bietet ein naturwissenschaftliches und ein sprachliches Profil.
Die erste Fremdsprache in der Klasse 5 ist Englisch, ab der Klasse 6 werden als zweite Fremdsprache Französich oder Latein angeboten.
Ab Klasse 8 besteht die Wahl zwischen dem naturwissenschaftlichen Profil mit dem Fach NWT (Naturwissenschaft und Technik) und dem sprachlichen Profil mit Spanisch als dritter Fremdsprache.
Schulpartnerschaften und Schüleraustausch:
Mit der North Pole High School in Alaska (USA) besteht seit 2009 eine Partnerschaft mit gegenseitigem Schüleraustausch.
Ein regelmäßiger individueller Schüleraustausch findet auch mit Frankreich und Spanien statt.
Unternehmungen und Angebote:
Klasse 5: Kennenlernaufenthalt in Urberg
Projekte mit Schülermentoren
Klasse 7/8: Frankreich-Austausch (Camaret)
Klasse 8: Schullandheim
Klasse 9: Auszubildende bilden aus (DSM)
Klasse 10: Möglichkeit zur Ausbildung als Schülermentor
BOGY (Berufsorientierung)
Klasse 10/11: Amerika-Austausch (Alaska)
Klasse 11: Studienfahrt (z.B. Sorrent)
Projekte zur Berufs-und Studienwahl
Sowie: Ski- und Wandertage
Sportturniere
Skiaufenthalt in Arosa/CH
Swim & Run
Jugend trainiert für Olympia (Tennis, Fußball, Basketball)
LMG Basketball Campus (www.lmg.pcom.de/lmgbaba/babalmg.htm)
LMG Musical Company (www.musical-lmg.de)
Globe-Projekt
NaT-Working, BioValley
Arbeitsgemeinschaften (z.B. Big Band, Chor, Unterstufentheater, Schülerzeitung, Informatik, Triathlon, Schach …)
Kurze Chronik:
1968: Progymnasium Grenzach, dem Gymnasium Rheinfelden organisatorisch zugeordnet
1969: Selbständiges Gymnasium, Schulleiter Dr. Erhard Richter
1976: Bezug des neuen Schulgebäudes (Schulzentrum mit Realschule)
1982: Erste Aufstockung des Schulzentrums und Bau des Musikpavillons
1989: 20jähriges Jubiläum
1990: Schulleiter Bernd Müller
Gründung des Vereins der Freunde des Gymnasiums
1993: Namensgebung zum „Lise-Meitner-Gymnasium“
2007: Schulleiter Manfred Stratz
2009: 40jähriges Jubiläum
2010: Zweite Aufstockung des Schulzentrums und Mensabau
2018: Schulleiter Frank Schührer
Lage und Einzugsbereich:
Die Realschule Grenzach-Wyhlen bildet seit 1976 mit dem Lise-Meitner-Gymnasium zusammen ein Schulzentrum zwischen den Ortsteilen Grenzach und Wyhlen. Das Einzugsgebiet der Realschule reicht von Grenzach-Wyhlen bis Basel, Inzlingen, Herten und Rheinfelden. Schülerzahl 390 Schülerinnen und Schüler (16 Klassen)
Besonderheiten:
Die naturwissenschaftlichen Räume, der Technikbereich sowie die Schulküche wurden 2008 völlig neu gestaltet. Obwohl wir keine Ganztagsschule sind, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einer neu gestalteten Mensa mit Aufenthaltsbereich ein kostengünstiges Mittagessen einzunehmen. Nachmittags findet eine professionelle Betreuung der Schüler durch den Förderverein Kinder, Jugend und Kultur Grenzach-Wyhlen e.V. statt.
Kooperation:
Ein Kooperationsvertrag mit mehreren ortsansässigen Firmen ermöglicht Schülern praxisnah die unterschiedlichsten Berufsbilder kennenzulernen. Englisch-Drama-Club Ein seit Jahren bewährtes Theaterprojekt, in dem Schüler von Klasse 5 an professionelles englisches Theater spielen.