Mitarbeiterinnen Stand Schuljahr 2024/25
Pädagogische Leitung: Kerstin Brutschin
Mitarbeiterinnen
- Renate Herkommer
- Vanessa Tortomasi
- Arta Bugari
- Franca De Feo-Lo Voi
- Maria Lo Voi-Dietrich
- Michaela Löwner
- Beate Böhmer
- Rosa Fink
- Tatjana Schatschneider
- Nicole Werner
- Sabrina Maraia
- Katharina Denzer
- Christine Wagner
- Nele Noetzel
- Stanka Petrovic
Betreuungszeiten
- Frühbetreuung: Mo-Fr, 6.50-7.50 Uhr
- Mittagsbetreuung für Halbtageskinder: Mo, Di, Do, Fr 12.15-13.00 Uhr
- Nachmittagsbetreuung: Mo-Fr, 15.00-16.00 Uhr
- Spätbetreuung: Mo-Do, 16.00-17.00 Uhr
Kontakt:
Mail: betreuung-ls(at)grenzach-wyhlen.de
Handy: 0151 19589122
Telefon: 07624/983564
Die Gemeinde Grenzach-Wyhlen ist zuständig für die Schulkindbetreuung an der Lindenschule. Unser Team aus 13 Mitarbeiterinnen kümmert sich sowohl in den Randzeiten wie auch im Ganztagesbetrieb über Mittag und während der Lernzeit um die Schülerinnen und Schüler der Lindenschule.
Unsere pädagogische Leitung Kerstin Brutschin ist täglich während des Mittagsbandes vor Ort. Zudem ist sie dienstags von 8.30 bis 16 Uhr im Büro der Räumlichkeiten der Schulkindbetreuung erreichbar.
Unsere Betreuung findet größtenteils im „Container“ auf dem unteren Teil des Schulhofes statt.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 arbeiten wir nach dem offenen Konzept. Dies bedeutet, dass die Kinder ihre Zeit zu großen Teilen selbst gestalten können.
Mit dem neuen Ganztageskonzept der Schule ab Schuljahr 2024/2025 kommen verbindliche Atelierangebote der Schule hinzu, welche ebenfalls über Mittag stattfinden. Die restliche Zeit kann dennoch weiterhin frei gestaltet werden.
Die Räumlichkeiten der Schulkindbetreuung sind nach Themen aufgeteilt und werden zusammen mit den Kindern gestaltet. Die Kinder können die Räumlichkeiten nach Bedürfnissen nutzen. zusätzlich steht der Schulhof den Kindern während der Betreuungszeiten zur Verfügung.
Einzelne Mitarbeiterinnen bieten den Kindern zudem regelmäßig Projekte wie Basteln, Kochen, Backen, Sportturniere und ähnliches an.
Des Weiteren begleiten unsere Mitarbeiterinnen die Kinder beim Mittagessen in der Mensa.
Da die Lindenschule eine Ganztagesschule ist, arbeiten wir als Schulkindbetreuung eng mit dem Kollegium der Lindenschule zusammen um den Kindern die Übergänge möglichst leicht zu gestalten.
Für die Ganztageskinder kann eine Randzeitenbetreuung gebucht werden. So können sie vor Schulbeginn bis 7.50 Uhr betreut werden, sowie nach Ende der Lernzeit von 15 bis 17 Uhr. Diese Betreuungszeiten können einzeln gebucht werden. Über Mittag kann ein Mittagessen dazu gebucht werden. Die Betreuung über Mittag ist für Ganztageskinder kostenfrei, da sie im Rahmen des Ganztagesbetriebs stattfindet.
Für die Halbtageskinder bieten wir ebenfalls eine Randzeitenbetreuung an. Sie können sowohl zur Frühbetreuung als auch zur Mittagsbetreuung bis 13 Uhr angemeldet werden. Mittags kann auch ein Mittagessen dazu gebucht werden. Hier sind alle zusätzlichen Betreuungen kostenpflichtig und müssen separat gebucht werden.
In unserer Arbeit ist es uns wichtig, inklusiv und offen zu sein. Wir möchten die Vielfalt der Gesellschaft zeigen und Leben uns als etwas Positives verstehen. Wir pflegen einen respektvollen Umgang mit allen am Schulleben beteiligten Menschen.
An- und Abmeldungen sind jeweils bis zum 15. eines Monats zum Folgemonat möglich. Änderungen richten Sie bitte schriftlich an betreuung-ls(at)grenzach-wyhlen.de.
Bitte beachten Sie, dass ein Wechsel der Schulform nur über die Schule und nur zum Schuljahreswechsel möglich ist.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit per Mail oder Telefon bei uns melden.